2025
14.06.2025
Das Zertifikat «Anerkannt» der Tanzvereinigung Schweiz TVS bestätigt unsere Bemühungen um qualitativ hochstehenden Unterricht und seriöse Vereinsführung.
17.05.2025
Wir sind erneut bei «Zürich Tanzt» dabei: Mit einem Slow-Waltz-Workshop für Fortgeschrittene und einem Workshop für Social Slow Foxtrott für alle Niveaus. Beide Workshops finden in der wunderschönen Kapelle Helferei statt, leider etwas abseits von den Haupt-Spielorten des Festivals.
15.03.2025
Der erste Tanzabend (nach neuem Veranstaltungskonzept) findet statt.
08.02.2025
Der erste Mini-Tanzabend (nach neuen Veranstaltungskonzept) findet statt.
11.01.2025
Mit dem ersten SDE des Jahres tritt ein neues Veranstaltungskonzept in Kraft: Es besteht aus zwei bis drei, als «Mini-Ball» ausgestalteten, SDEs pro Jahr, ergänzt um deutlich weniger aufwändige Tanzabende (im selben Saal wie die SDEs) und Mini-Tanzabende (in einem kleineren Saal).
2024
09.11.2024
Unsere Ball-Crashkurse sind ein Erfolg – mehr als 30 Personen dürfen wir im bestbesuchten Kurs begrüssen! Wir freuen uns, vielen interessierten jungen Menschen den Einstieg ins Tanzen zeigen zu dürfen. Mit dem anschliessenden SDE folgt allerdings sofort die «ausgleichende Gerechtigkeit» zu den erfolgreichen Crashkursen.
25.09.2024
In Zusammenarbeit mit dem Tanzquotient (TQ) führen wir einen Einsteigerkurs für Student*innen.
14.09.2024
Wiederaufnahme der Crashkurse vor den SDEs, auf dem Programm: English Tango.
13.04.2024
Der Verein feiert im Rahmen des SDEs (und ein paar Tage zu früh) sein fünfjähriges Bestehen. Es gibt Workshops und Crashkurse sowie eine kleine Ausstellung zur Vereinsgeschichte. Das erstmals gute Wetter erweist sich allerdings als harte Konkurrenz.
01.03.2024
Der Tanzclub Academia wird Mitglied in der Tanzvereinigung Schweiz und bekennt sich damit zu Qualität und Zusammenarbeit. Ab sofort werden unsere Kurse von Krankenkassen als Gesundheitsförderung anerkannt und aus entsprechenden Zusatzversicherungen subventioniert.
12.01.2024
Der Verein ist nun offiziell in das Handelsregister des Kantons Zürich eingetragen.
2023
2. HJ 2023
Aus zeitlichen Gründen ziehen sich verschiedene Personen aus dem Verein zurück. Die verbleibenden Ressourcen erlauben knapp, den Betrieb aufrecht zu erhalten; nennenswerte Unternehmungen sind jedoch nicht möglich. An einer ausserordentliche Generalversammlung wird entschieden, trotzdem noch nicht aufzugeben und den Betrieb 2024 nach besten Möglichkeiten fortzuführen.
10.06.2023
Erstmals findet ein SDE geplant in Abwesenheit der zentralen Personen aus Präsidium und Eventmanagement statt. Der Anlass gelingt – doch er zeigt auch, dass der Verein dringend mehr Personen braucht, die ihn und seine Arbeit unterstützen.
Mai 2023
Der Verein ist bei Zürich Tanzt mit den Themen Rhythm, Ballroom Slow Foxtrot und English Waltz vertreten. Im Rahmen des SDE findet erstmals eine Dance Practice statt; zum SDE kommt der Tanzclub Konstanz zu Besuch – und der TC Academia akzeptiert erstmals auch Kartenzahlungen.
15.04.2023
Der erste SDE in Zürich-Höngg wird zum Erfolg: Sowohl der Saal als auch die Anpassungen am Konzept finden Anklang.
05.04.2023
Rolf Schneider wird als Dank für seine Unterstützung, insbesondere beim Relaunch, zum Freimitglied h. c. ernannt. Viera Klasovitá und Tim Gehrunger (bereits zuvor berufen) werden in den Vorstand gewählt.
2022
10.12.2022
Lancierung von SDE-Abos: Sowohl für die Sparfüchse (11 für 10) als auch für Gönner (Jahresabo) gibt es nun Angebote.
12.11.2022
Als Polyball-Vorbereitung findet ein Crashkurs vor dem SDE statt; erneut spielt die Tanzkapelle Macadamia. Es werden Einlässbänder eingeführt, um bei den neuerdings grossen Besucherzahlen den Überblick zu behalten.
28.09.2022
Die Kurse finden erstmals im KGH Höngg statt. Im hinteren Saalteil freuen wir uns über über 100 m² Fläche mit Parkettboden.
10.09.2022
Der «Relanch-SDE» wird zu einer Grossveranstaltung: Die Tanzkapelle Macadamia spielt live zum Tanz auf; vor dem Tanzabend findet ein Crashkurs in Zusammenarbeit mit dem «Erasmus Student Network» statt. Rund 50 Gäste sind insgesamt anwesend.
01.08.2022
Der von der Generalversammlung beschlossene Relaunch wird mit der Umstellung des Design erstmals breit sichtbar.
21.05.2022
Der TC Academia ist mit zwei Workshops am «Zürich Tanzt» vertreten: English Waltz & Quickstep sowie Paso Doble & Samba.
22.03.2022
Die 3. ordentliche Generalversammlung findet statt. Annina Moser und Daniel Rieke verlassen den Vorstand; Irina Kempf wird in den Vorstand gewählt und übernimmt das Vizepräsidium.
12.03.2022
Der SDE im März kann wieder stattfinden. Unter anderem aufgrund von Kollisionen mit anderen Veranstaltungen ist die Besucherzahl jedoch enttäuschend niedrig.
08.01.2022
Leider fällt erneut ein SDE der Situation um Covid-19 zum Opfer.
2021
13.11.2021
Die «Special Edition» unseres SDE mit Live-Musik und Jack-und-Jill-Wettbewerb wird zum ersten Anlass mit Wettbewerb und ein Erfolg für den Verein.
28.09.2021
Das Rahmenprogramm zur GV wird nachgeholt, erneut im Restaurant «Grain» in Zürich.
22.09.2021
Wir haben die Covid-19-bedingte Pause genutzt und nehmen unsere Kurse – mit einem nagelneuen Konzept – wieder auf.
11.09.2021
Wir nehmen unsere SDEs wieder auf.
17.07.2021
Endlich dürfen wir wieder tanzen!
Der Verein organisiert in kürzester Zeit einen Tanzabend in Zürich-Oerlikon, der zu einem grossen Erfolg wird.
13.04.2021
Mit dem neusten Vereinsmitglied zählen wir nun 10 Aktivmitglieder.
30.03.2021
Auch die 2. Ordentliche Generalversammlung muss virtuell stattfinden.
2020
28.10.2020
Der Verein muss aufgrund der Covid-19-Situation erneut den Betrieb einstellen.
01.10.2020
Das Rahmenprogramm zur GV wird nachgeholt: Die Vereinsmitglieder geniessen einen gemütlichen Abend im Zürcher Restaurant «Grain».
August 2020
Der Verein kann nun auch per Telegram (@tcacademia) kontaktiert werden.
02.04.2020
Auch die Generalversammlung muss aufgrund von Covid-19 virtuell stattfinden; genutzt wird Google Hangouts.
17.03.2020
Der Covid-19-Lockdown erzwingt, nach dem Kursabbruch, die virtuelle Durchführung der Vorstandssitzung.
14.01.2020
Start des Telegram-Kanals @tc_academia.
2019
12.10.2019
Erster «Social Dance Evening» (SDE) im Saal der Kirche Unterstrass. Der TQ ermöglicht als Mitveranstalter die Gewährung eines Studentenrabatts.
02.10.2019
Start der ersten Kurse im Luther-/Calvinzimmer im KGH Oerlikon.
September 2019
Die erste Kooperationsvereinbarung mit dem TQ entsteht.
19.09.2019
Der Vorstand beruft Daniel Rieke als Beisitzer in den Vorstand.
Die GV 2020 bestätigt ihn später durch Wahl.
22.08.2019
Mit Irina Kempf, Viera Klasovitá und Tino Gfrörer werden die ersten Stabsstelleninhaber*innen berufen.
Juni 2019
Die «Ballroom Summer Series 2019» von AxelBB.dance wird als gemeinsames Angebot zum ersten Kursangebot des Vereins.
24.04.2019
Gründung des Tanzclub Academia Zürich mit Axel Bomhauer-Beins als Präsident und Annina Moser als Vizepräsidentin.
2018
Mai 2018
Fast alle 24 Paare des TQ-Social-4-Kurses möchten weitertanzen – nur ist das nicht im Programm.
AxelBB.dance und der TQ vereinbaren, ausnahmsweise einen Social-5- und einen Social-6-Kurs zu führen, während eine Anschlusslösung für die TQ-Absolventen aufgebaut wird.
Daraus entsteht der Tanzclub Academia Zürich.